(photo: Empfang der Filmhochschulen)
Petra Stipetic and Maren Wiese presented their Point and Click adventure Your Future Game at the Council of the German film schools and took the audiance on a journey to the stars.
(photo: Empfang der Filmhochschulen)
Petra Stipetic and Maren Wiese presented their Point and Click adventure Your Future Game at the Council of the German film schools and took the audiance on a journey to the stars.
(Fotoquelle: Empfang der Filmhochschulen)
Bei dem Empfang der Filmhochschulen funkelten Petra Stipetic und Maren Wiese ganz besonders hell. Charmant präsentierten die beiden Sternchen der Animationsklasse ihr Projekt Your Future Game. Die schräge Welt der stellaren Konstellationen verzauberte. Im Anschluss kam es zu schicksalshaften Enthüllungen als das Publikum, sein persönliches Tageshoroskop ziehen konnte. In diesem Sinne: Schaut immer hoch zu den Sternen!
Cops and Robbers won the AWARD FOR BEST STUDENT SHORT FILM
We are happy to announce, that @raeuber_und_gendarm won the price for the „Best Student Shortfilm at @animafestbxl last night. Congratulations to Florian Maubach!
Räuber und Gendarm gewinnt Award for Best Student Short Film.
Die Animationsklasse freut sich sehr über den Erfolg ihres Meisterschülers Florian Maubach beim diesjährigen Animafestival in Brüssel. Sein Film „Räuber und Gendarm“ wurde als „Best Student Shortfilm“ ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!
Und schon liegt das Trickreich wieder hinter uns. Vor einer Woche feierte die Animationsklasse mit zahlreichen Besuchern (knapp 300 am ersten Tag) den Eröffnungsabend des Trickreich 18 im Gloria. Und das sehr erfolgreich, denn die Vorstellung kam wirklich gut an: nicht nur die vielen Mini-Clips zum Thema Worst Case, sondern natürlich auch die längeren und teilweise ernsteren Shorts und Abschlussfilme.
Das findet auch die HNA:
(Korrektur: Overkill von Helena Hegele, Áron Farkas und Stefan Kreller handelt von einem Dinosaurier; der Film über die neuen Welten heißt Müll und stammt von Chen Yang)
Wir haben uns gefreut!
(Fotos: Nicolas Wefers)
Bis nächstes Jahr!
The HESSEN TALENTS will be featured at the 68th Berlinale. With Jonatan Schwenk »Sog«, Florian Maubach »Räuber und Gendarm«, Alma Weber »Obvious«, Petra Stipetic & Maren Wiese »Your Future Game«.
Hessische Hochschulfilme, Talente und Pitch-Präsentationen auf der 68. Berlinale
Seit zehn Jahren sind die HESSEN TALENTS eine feste Größe im Programm des Europäischen Filmmarktes der Berlinale. Auch 2018 wird das gleichnamige Programm Filme aus vier filmschaffenden Hochschulen Hessens einem internationalem Fachpublikum vorstellen. Zudem präsentieren studentische Filmschaffende am Dienstag, den 20.02. auf dem bundesweiten Empfang der Filmhochschulen in Berlin persönlich ihre Projekte.
Zehn Kurzfilme werden am Mittwoch, den 21.02. im Filmmarkt gezeigt – online ergänzt um drei weitere herausragende Produktionen von in Hessen ausgebildeten Nachwuchstalenten. Darunter auch die Dokumentation „Ink of Yam“, die mit dem Hessischen Hochschulfilmpreis 2017 ausgezeichnet wurde.
( source: http://hfmakademie.de/de/pages/presse)
Hessentalents 2018 auf der Berlinale
Die HESSEN TALENTS sind auf der 68.Berlinale und die Animationsklasse ist mal wieder mitten drin. Mit dabei sind Jonatan Schwenk mit seinem mehrfach ausgezeichneten Film »Sog«, der Abschlussfilm »Räuber und Gendarm« von Florian Maubach und »Obvious« von Alma Weber. Außerdem darf man sich über das Screening von Maren Wiese und Petra Stipetic freuen, die ihr Point-and-Click-Adventuregame »Your Future Game« vorstellen.
Hessische Hochschulfilme, Talente und Pitch-Präsentationen auf der 68. Berlinale
Seit zehn Jahren sind die HESSEN TALENTS eine feste Größe im Programm des Europäischen Filmmarktes der Berlinale. Auch 2018 wird das gleichnamige Programm Filme aus vier filmschaffenden Hochschulen Hessens einem internationalem Fachpublikum vorstellen. Zudem präsentieren studentische Filmschaffende am Dienstag, den 20.02. auf dem bundesweiten Empfang der Filmhochschulen in Berlin persönlich ihre Projekte.
Zehn Kurzfilme werden am Mittwoch, den 21.02. im Filmmarkt gezeigt – online ergänzt um drei weitere herausragende Produktionen von in Hessen ausgebildeten Nachwuchstalenten. Darunter auch die Dokumentation „Ink of Yam“, die mit dem Hessischen Hochschulfilmpreis 2017 ausgezeichnet wurde.
( Quelle: http://hfmakademie.de/de/pages/presse)
Hessentalents 2018 auf der Berlinale